Wir verkaufen unser Coronavirus Abstrich-Kit für den Coronavirus Test derzeit ausschließlich an Unternehmen, medizinische Einrichtungen und öffentliche Institutionen im Gesundheitswesen. Die Abgabe erfolgt dabei nur in Absprache mit einem Arzt, Apotheker oder medizinischem Personal.
Bitte fragen Sie als Patient bei Interesse direkt bei Ihrem betriebsärztlichen Dienst oder Ihrem Hausarzt nach. Dieser kann unser Coronavirus Abstrich-Kit für Sie beziehen und so den Coronavirus Test für Sie durchführen. Falls Sie selbst zur Anwendergruppe des medizinischen Personals zählen, schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktformular an oder fragen Sie ein unverbindliches Angebot an.
Alle Proben aus unseren Coronavirus Abstrich-Kits werden in einem Labor mit dem RT-PCR Verfahren ausgewertet. Um Ihr Ergebnis einzusehen, benötigen SIe die kleine Analysekarte, die Ihrem Coronavirus Abstrich-Kit beiliegt. Darauf finden Sie Ihre persönliche Analysenummer. Ihre Analysenummer ist Ihrer Probe und Ihrem Laborschein zugeordnet. Mit Ihrer Analysenummer können Sie nach Abschluss der Auswertung Ihr Ergebnis erfahren. Dazu müssen Sie die Nummer nur auf unserer Seite eintragen
Behandeln Sie Ihre Analysenummer stets vertraulich und geben Sie diese nie an Dritte oder Ihren Arbeitgeber weiter!
Das Coronavirus Abstrich-Kit von CoronaOne ist ein Probenentnahme- und Einsendekit mit der Möglichkeit zur Analyse in einem Labor. Mit dem Coronavirus Abstrich-Kit können Patienten selbstständig und in Eigenverantwortung eine Probe in Form eines tiefen Rachenabstrichs nehmen und diese anschließend zur Einsendung in ein Labor abholen lassen. Die Auswertung geschieht in einem Labor nach RT-PCR Verfahren.
Das Abstrich-Kit selbst ist damit nicht zum direkten oder indirekten Nachweis des Coronavirus (SARS-CoV-2) geeignet; es ist kein Schnelltest. Die Auswertung erfolgt vollständig in einem Labor mit ISO 15189 Akkreditierung. Jede Auswertung wird vor Freigabe von einem Labormediziner geprüft.
Mit dem Coronavirus Abstrich-Kit können Sie selbstständig einen Abstrich zur Probenentnahme durchführen. Der Abstrich ist ein tiefer Rachenabstrich am Mundrachen (Oropharynx), also hinter dem Gaumen und Zäpfchen.
Bitte lesen Sie sich die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Coronavirus Abstrich-Kit genau durch und führen Sie die Schritte stets nach den Anweisungen aus. Zusätzlich hilft Ihnen ein Video auf unserer Seite. Nur so kann eine gute Probenentnahme sichergestellt werden.
Bei Problemen oder Unsicherheit fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Jedes Coronavirus Abstrich-Kit muss zur Analyse in ein geeignetes Labor gebracht werden. Hierfür setzen wir spezialisierte Experten und ausgebildete Kuriere im Gefahrguttransport von medizinischem Probenmaterial ein. Jedes Coronavirus Abstrich-Kit beinhaltet ein Rückversandetikett von einem unserer Partner. Mit diesem Rückversandetikett können Sie eine Abholung für Ihr Coronavirus Abstrich-Kit vereinbaren - ob von Ihrer Haustür, Ihrem Arbeitsplatz oder jeder anderen Adresse.
Coronavirus Abstrich-Kits werden mit höchster Priorität behandelt und erreichen das Labor schon am nächsten Werktag.
Bei dem Coronavirus Abstrich-Kit handelt es sich ausschließlich um ein sogenanntes Probenentnahme- und Einsendekit. Mit diesem können Sie selbstständig und in Eigenverantwortung einen tiefen Rachenabstrich im Mundrachen (Oropharynx) nehmen und diesen korrekt verpackt in ein Labor einsenden. Der Abstrich dient dabei als Probe für eine anschließende Laboranalyse in einem geeigneten Labor auf das Coronavirus (SARS-CoV-2), wo die Probe per RT-PCR Verfahren auf das Virus analysiert wird.
Ihr Ergebnis erhalten Sie kurze Zeit nach abgeschlossener Laboranalyse online.
Ihr Rückversandetikett ist ein etwa 10x15cm großes Etikett mit der Empfängeradresse des Labors und mehreren Barcodes. Je nachdem, wie Sie Ihr Abstrich-Kit erhalten haben, ist ihr Rückversandetikett eventuell an einer anderen Stelle. Überprüfen Sie bitte erst folgende Möglichkeiten:
- Das Rückversandetikett liegt eventuell lose dem Abstrich-Kit bei
- Das Rückversandetikett klebt eventuell bereits auf dem Rückversandbeutel
- Das Rückversandetikett liegt eventuell lose im Hinversandbeutel oder -karton, in dem auch Ihr Abstrich-Kit geliefert wurde
In einigen Fällen liegt Ihrem Abstrich-Kit kein Rückversandetikett bei, um Ihnen maximale Flexibilität beim Rückversand zu bieten. In diesem Fall können Sie selbst ein neues Etikett mit TNT Express generieren und ausdrucken. Bitte wählen Sie dazu die entsprechende Auswahl in der Abfrage.
Falls Ihrem Abstrich-Kit bereits ein Rückversandetikett von DHL Medical Express beilag, können Sie den Rückversand damit selbstständig buchen. Die Sendungsnummer, die Sie dazu benötigen, ist die Zahlenfolge unter dem ersten großen Barcode von oben, neben dem Wort "WAYBILL". Geben Sie die Sendungsnummer ohne das Wort "WAYBILL" und ohne Leerzeichen auf der MyDHL Seite ein, die Sie über den Link auf unserer Website erreichen. Die Sendungsnummer sollte eine zehnstellige Nummer sein und nur aus Zahlen bestehen.
Falls Sie weitere Probleme mit der Buchung Ihrer Abholung haben, kontaktieren Sie bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Falls Ihrem Abstrich-Kit kein Rückversandetikett beilag, können Sie mit TNT Express ein neues Etikett generieren, welches dann automatisch im gewünschten Zeitfenster abgeholt wird.
Bei anderen Problemen Ihrer Abholung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Überprüfen Sie bitte die folgenden Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Sie die Sendungsnummer korrekt eingegeben haben:
- Die Sendungsnummer ist die Zahlenfolge unter dem ersten großen Barcode von oben, neben dem Wort "WAYBILL". Die Sendungsnummer besteht nur aus 10 Zahlen, Sie müssen sie ohne das Wort "WAYBILL" und ohne Leerzeichen eingeben
- Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich auf der Seite von MyDHL sind und versuchen, eine Abholung für ein bestehendes Label zu buchen
- Stellen Sie sicher, dass das Land, welches Sie ausgewählt haben das Land ist, in welchem die Abholung passieren soll. Dazu muss die Flagge rechts-oben dem Land Ihrer Abholadresse entsprechen. Über einen Klick auf die Flagge können Sie das Land jederzeit umstellen
Falls Sie weitere Probleme mit der Buchung Ihrer Abholung haben, kontaktieren Sie bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Abholung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Tragen Sie bei "Ländercode" die Landesvorwahl Ihrer Telefonnummer, ohne +, ein. Für deutsche Telefonnummern ist dies die 49. Eine Übersicht der Ländervorwahl anderer Länder finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ndervorwahlliste_sortiert_nach_L%C3%A4ndern
Falls Sie weitere Probleme mit der Buchung Ihrer Abholung haben, kontaktieren Sie bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Abholung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Das ist ärgerlich! Bitte geben Sie dem Kurier noch bis zu einer Stunde über das geplante Zeitfenster hinaus Zeit, bei Ihnen für die Abholung zu erscheinen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Handy eingeschaltet ist.
Falls der Kurier auch über eine Stunde nach dem geplanten Zeitfenster nicht bei Ihnen gewesen ist, kontaktieren Sie bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Abholung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Wir behandeln Ihren Coronavirus Abstrich auf dem Transportweg stets mit höchster Priorität. Innerhalb Deutschlands kommt Ihr Abstrich schon am nächsten Werktag (auch samstags!) bis 9:00 Uhr morgens in unserem Partnerlabor an. Im Ausland weichen diese Transportzeiten ggf. ab.
Am einfachsten können Sie den Status Ihrer Abholung selbst verfolgen. Geben Sie hierzu die Sendungsnummer Ihrer Sendung, die Sie bei Buchung der Abholung per Email und SMS erhalten haben, auf der Seite von DHL Express ein: https://mydhl.express.dhl/de/de/tracking.html#/track-by-number
Falls Ihr Abstrich länger als üblich unterwegs ist oder Sie einen Fehler im Transport festgestellt haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Wir versenden Ihren Coronavirus Abstrich als gekennzeichnetes Gefahrgut entsprechend aller Transportnormen. Dennoch kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass einzelne Abstriche angehalten werden und genauer geprüft werden. In diesem Fall werden Sie per Email oder SMS von DHL Express kontaktiert. Womöglich werden weitere Angaben von Ihnen verlangt.
Bitte treffen Sie keine eigenmächtigen Entscheidungen zu solchen Angaben, da dies zu langen Transportverzögerungen führen kann. Kontaktieren Sie uns stattdessen bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Wir werden den Fall als Verantwortlicher für Sie bearbeiten, sodass Ihre Probe schnellstmöglich das Labor erreicht.
Nachdem Sie Ihre Abholung gebucht haben, ist diese verbindlich gebucht. Sie können Ihre Buchung nur telefonisch ändern. Kontaktieren Sie hierzu bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Abholung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Sie müssen für Ihre Sendung nicht zwingend eine Abholung buchen, sondern können diese auch an einen entsprechenden Kurier geben. Achten Sie dabei unbedingt darauf, ob Ihr Rückversandetikett von DHL Express oder TNT Express ist!
Falls bei Ihrem Arbeitgeber beispielsweise täglich ein Kurier von DHL Express oder TNT Express vorbeikommt, können Sie diesem Ihre Sendung dann auch direkt und ohne Buchung einer Abholung überreichen. Alternativ können Sie die Sendung auch an jeder DHL Express oder TNT Express Station abgeben.
Kontaktieren Sie bei Fragen zu Ihrer Sendung bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Sendung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Sie können Ihre Sendung mit Ihrer Probe innerhalb der Servicezeiten von DHL Express oder TNT Express jederzeit bei sich zu Hause oder auf der Arbeit abholen lassen. Alternativ dazu können Sie Ihre Sendung aber auch einfach an einem entsprechenden Service Point oder Logistikzentrum abgeben, ohne eine Abholung zu buchen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, ob Ihr Rückversandetikett von DHL Express oder TNT Express ist!
Ihre DHL Express Sendung können Sie an einer Vielzahl von Stationen in Deutschland abgeben. Eine Übersicht über alle DHL Express Stationen finden Sie hier: https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/express/kontakt-express/dhl-express-stationen.html
Ihre TNT Express Sendung können Sie ebenfalls an einer Vielzahl von Stationen in Deutschland abgeben. Eine Übersicht über alle TNT Express Stationen finden Sie hier: http://www.tnt.de/Inter2008/tnt_inhalt/tnt_express_niederlassungsfinder.html
Falls Sie bei DHL Express oder TNT Express arbeiten, können Sie Ihre Sendung dort einfach in den regulären Logistikverkehr einbringen.
Kontaktieren Sie bei Fragen zu Ihrer Sendung bitte direkt den DHL Express Kundenservice unter folgender Nummer: + 49 (0) 180 6 345 300 1
Bei anderen Problemen Ihrer Sendung, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer: +49 (0) 30 921 075 21
Ihre Analysekarte und die darauf abgebildete Analysenummer (startet mit 0402) sind essenziell, um das Ergebnis Ihres Coronavirus Abstrichs zu erhalten. Ohne Ihre Analysenummer können Sie das Ergebnis Ihrer Laborauswertung nur eingeschränkt erhalten.
Falls Sie sich Ihre Analysenummer noch an anderer Stelle notiert haben, können Sie diese auch ohne die Analysekarte verwenden. Gehen Sie dazu bitte wie auf der Website beschrieben vor und geben Sie die Analysenummer auf der Website des Labors ein.
Falls Sie sich Ihre Analysenummer nicht notiert haben und diese nicht haben, können Sie Ihr Ergebnis nicht auf gewohntem Weg über die Website des Labors einsehen. Rufen Sie stattdessen für eine telefonische Befundauskunft beim Labor unter folgender Nummer an: +49 (0) 341 6565 100
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Unser Partnerlabor arbeitet trotz dem derzeitigen Stand der Pandemie unter Höchstleistung an der schnellen Analyse Ihres Coronavirus Abstrichs. Im Regelfall dauert die Analyse bis zu 24 Stunden ab dem Moment der Ankunft Ihres Abstrichs im Labor. In seltenen Fällen kann dieser Zeitraum jedoch bis zu 48 Stunden betragen.
Überprüfen Sie daher bitte, ob Sie das Ergebnis vielleicht durch folgende Probleme nicht einsehen können:
- Stellen Sie sicher, dass die Probe bereits vor mehr als 24 bzw. 48 Stunden im Labor angekommen ist. Nehmen Sie dazu die Sendungsnummer Ihrer Abholung zur Hand, die Sie in der Abholbestätigung Ihrer Sendung per Email oder SMS erhalten haben. Falls Sie Ihre Sendungsnummer nicht mehr finden können, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Probe am nächsten Werktag um 09:00 Uhr zugestellt wurde.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Analysenummer ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen eingegeben haben. Ihre Analysenummer sollte mit 0402 starten und aus exakt 10 Zahlen bestehen (zum Beispiel: 0402001001)
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (Tag.Monat.Jahr) eingegeben haben (zum Beispiel: 01.01.1990)
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Postleitzahl eingegeben haben, die Sie auch auf Ihrem Laborschein angegeben haben. Dies war eventuell eine von der Versandadresse abweichende Meldeadresse von Ihnen (zum Beispiel: 10115)
Falls Sie das Problem nicht beheben können und Ihre Probe bereits seit mehr als 48 Stunden im Labor ist, rufen Sie bitte die telefonische Befundauskunft des Labors unter folgender Nummer an: +49 (0) 341 6565 100
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Sie können Ihr Analyseergebnis einfach als PDF herunterladen und so ausdrucken und vorzeigen.
Folgen Sie dazu den Anweisungen und folgen Sie dem Link zur Laborwebsite. Geben Sie nun Ihre Analysenummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl ein. Daraufhin sollten Sie das Ergebnis Ihrer Analyse auf Ihrem Bildschirm sehen.
Gehen Sie nun in Ihrem Browser auf "Datei"->"Drucken". Wählen Sie den Drucker oder die Option zum Drucken als PDF aus. Sie haben das Laborergebnis nun ausgedruckt und gespeichert und können es jederzeit vorzeigen.
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Sie können Ihr Analyseergebnis einfach auf Ihr Smartphone herunterladen und so überall mobil vorzeigen.
Rufen Sie dazu bitte diese Seite direkt im Browser auf Ihrem Smartphone auf. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und folgen Sie dem Link zur Laborwebsite. Geben Sie nun Ihre Analysenummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl ein. Daraufhin sollten Sie das Ergebnis Ihrer Analyse auf Ihrem Smartphone sehen.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Informationen auf dem Bildschirm zu sehen sind. Machen Sie jetzt einen Screenshot Ihres Bildschirms. Sie haben das Laborergebnis nun in den Fotos Ihres Smartphones gespeichert und können es dort jederzeit einsehen.
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Leider können wir neben dem Online-Ergebnis nur in Ausnahmefällen den vollständigen medizinischen Laborbefund ausstellen. Dies kann in Abstimmung mit einem Arzt oder Ihrem betriebsärztlichen Dienst erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu direkt unter: +49 (0) 30 921 075 21