Die unendliche Freiheit über den Wolken genießen.
Bis vor kurzem war das mittels Billigflieger noch für nahezu jedermann die Normalität, um entfernte Ziele zu erreichen.
Als während der Frühlingsmonate jedoch viele Airlines, wie beispielsweise Ryanair, ihren Flugverkehr komplett einstellten, schien das Fliegen sich wieder auf die oberen 1% mit Privatjets zu beschränken. Glücklicherweise stellen mittlerweile nahezu alle Airlines ihre Flotte wieder zur Verfügung und der frühere Komfort schnell von A nach B zu kommen ist zumindest teilweise wiederhergestellt.
Da es aber auch hier viele Einschränkungen gibt, die es zu beachten gilt, möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, auf die es ankommt und was besonders vor, während und nach der Reise zu beachten ist.
1. Vergewissern Sie sich, welche Vorkehrungen Sie für Ihre Hinreise treffen müssen
Beispielsweise ist bei der Einreise nach Griechenland innerhalb von 24h eine Online Anmeldung auf der Internetseite der griechischen Zivilschutzbehörde nötig. Darüber hinaus gilt es, Reisen in sogenannte Risikogebiete kritisch zu betrachten, da hier das Risiko, sich anzustecken, deutlich erhöht ist.
Einen Überblick über aktuelle Risikogebiete erhalten Sie über den folgenden Link.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
2. Tragen Sie während Ihres Flugs und am Flughafen einen Mund-Nasen-Schutz (MNS)
Flughäfen und Airlines können Ihnen den Zutritt bzw. die Mitfahrt verweigern, sofern Sie keine Schutzbedeckung tragen. Innerhalb des Flughafens und während des Flugs entstehen schnell Aerosole, die die Verbreitung der Viruspartikel begünstigen, wie es zum Beispiel auch in Norditalien durch den Smog der Industrie der Fall war.
Darüber hinaus schützen Sie sich und andere vor eventuellen Tröpfcheninfektionen. Weisen Sie daher auch andere Mitreisende und Kinder darauf hin, unbedingt einen MNS zu tragen.
3. Achten Sie darauf unnötigen Körperkontakt zu anderen Menschen zu vermeiden
Es ist bereits bei Eurowings möglich gegen einen geringen Aufpreis freie Mittelsitze zu buchen, um nicht Gefahr zu laufen, zu nahe an anderen Passagieren zu sitzen. Sollten Sie diesen Extraaufwand nicht betreiben wollen, kann es andernfalls auch ausreichend sein, auf Händeschütteln oder Umarmungen zu verzichten.
Um unnötigen Kontakt zu vermeiden, haben Airlines zum Teil ihren Bordservice eingeschränkt.
4. Seien Sie während Ihres Aufenthalts vorsichtig und achten Sie bei sich und anderen auf eine mögliche Symptomentwicklung
Sollten bei Ihnen während oder nach dem Urlaub Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit oder Husten auftreten, ist ein Test auf SARS-CoV-2 indiziert, um eine mögliche Infektion auszuschließen. Bei einem positiven Ergebnis gilt es, das Gesundheitsamt, Hotel und Fluggesellschaft sofort zu informieren.
Geraten Sie darüber hinaus nicht in Panik, sollte eine Person in Ihrer Umgebung infiziert sein. Es wird dafür gesorgt werden, dass sie sicher und gesund nach Hause zurückfliegen können. Lufthansa spricht hierfür derzeit eine Rückfluggarantie aus und wird Sie auf allen europäischen Strecken zurück nach Deutschland fliegen, notfalls sogar per Sonderflug.
5. Sollten Sie aus einem Risikogebiet wieder nach Deutschland einreisen, ist eine 14tägige Quarantäne einzuhalten
Wenn Sie die Quarantäne aus Zeitgründen nicht antreten möchten, können Sie alternativ einen Corona-Schnelltest veranlassen, der Sie von der Quarantänepflicht entbindet. Ein solcher Test beim Arzt ist zeitaufwendig und teuer.
Wie Kim B. Becker in seinem Kommentar schreibt, ist eine Reise in ein Risikogebiet eine freie Entscheidung und eventuelle Folgen, wie Testungen sollten daher nicht von der Allgemeinheit bzw. der Krankenversicherung getragen werden müssen.
Demnach ist jeder selbst für seinen Test nach seiner Fernreise in ein Risikogebiet verantwortlich.
CoronaOne bietet hierfür Lösungen direkt am Flughafen an. Für Unternehmenskunden in Absrprache mit dem eigenen Betriebsarzt können wir mit unserem Abstrich-Kit fliegendes Personal oder aber auch Mitarbeiter aller anderen Branchen einen Laborbefund ausstellen. Coronaone konzentriert sich mit seinem Labornetzwerk auf zeitkritische Befundung.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund :)
Ihr Corona Team