Lesen Sie sich die folgenden Schritte durch und folgen Sie bei Problemen den "häufig gestellten Fragen" am Ende der Seite.
Den Analysecode finden Sie als Etikett oder Aufkleber oben auf der kleinen Analysekarte oder auf der Anleitung, die Ihrem Kit beilag.
Rufen Sie diese Seite auf Ihrem Smartphone auf und klicken Sie auf einen der folgenden Buttons:
Falls nicht möglich, gehen Sie auf Ihrem Smartphone in den App Store oder Play Store. Suchen Sie nach der App "Onlinebefunde".Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie.
Öffnen Sie die installierte App auf Ihrem Smartphone
Sie müssen keine Kennung und kein Passwort eingeben. Klicken Sie einfach im unteren Bereich des Bildschirms auf das Feld "Schnellbefund-Zugriff".
Falls Sie gefragt werden, ob die App Ihre Kramera und Ihr Mikrofon benutzen dürfen, klicken Sie "Ja". Nur mit dem aktivierten Kamerazugriff können Sie im nächsten Schritt Ihren QR Code scannen.
Richten Sie nun Ihre Smartphone-Kamera auf den QR Code auf Ihrer Analysekarte. Der QR Code muss im markierten Bereich liegen.
Falls es nicht funktioniert, achten Sie darauf, dass ausreichend Licht zur Verfügung steht. Versuchen Sie den QR Code außerdem aus unterschiedlichen Entfernungen zu scannen.
Klicken Sie auf den folgenden Button, um zur Laborwebsite zu gelangen.
Die Analysenummer ist die zehnstellige Nummer, die unter Ihrem Barcode eingetragen ist. Sie beginnt typischerweise mit 0402. Tragen Sie die zehnstellige Nummer ohne Leerzeichen ein!
Tragen Sie Ihre persönlichen Daten so auf der Website ein, wie Sie sie auf den Laborschein geschrieben haben, den Sie eingesendet haben. Achten Sie darauf, dass die Postleitzahl genau die Postleitzahl ist, die Sie auch auf Ihren Laborschein geschrieben haben (evtl. Ihre Meldeadresse, nicht Ihre Versandadresse)
Ihre Analysekarte und die darauf abgebildete Analysenummer (startet mit 0402) sind essenziell, um das Ergebnis Ihres Coronavirus Abstrichs zu erhalten. Ohne Ihre Analysenummer können Sie das Ergebnis Ihrer Laborauswertung nur eingeschränkt erhalten.
Falls Sie sich Ihre Analysenummer noch an anderer Stelle notiert haben, können Sie diese auch ohne die Analysekarte verwenden. Gehen Sie dazu bitte wie auf der Website beschrieben vor und geben Sie die Analysenummer auf der Website des Labors ein.
Falls Sie sich Ihre Analysenummer nicht notiert haben und diese nicht haben, können Sie Ihr Ergebnis nicht auf gewohntem Weg über die Website des Labors einsehen. Rufen Sie stattdessen für eine telefonische Befundauskunft beim Labor unter folgender Nummer an: +49 (0) 341 6565 100
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Unser Partnerlabor arbeitet trotz dem derzeitigen Stand der Pandemie unter Höchstleistung an der schnellen Analyse Ihres Coronavirus Abstrichs. Im Regelfall dauert die Analyse bis zu 24 Stunden ab dem Moment der Ankunft Ihres Abstrichs im Labor. In seltenen Fällen kann dieser Zeitraum jedoch bis zu 48 Stunden betragen.
Überprüfen Sie daher bitte, ob Sie das Ergebnis vielleicht durch folgende Probleme nicht einsehen können:
- Stellen Sie sicher, dass die Probe bereits vor mehr als 24 bzw. 48 Stunden im Labor angekommen ist. Nehmen Sie dazu die Sendungsnummer Ihrer Abholung zur Hand, die Sie in der Abholbestätigung Ihrer Sendung per Email oder SMS erhalten haben. Falls Sie Ihre Sendungsnummer nicht mehr finden können, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Probe am nächsten Werktag um 09:00 Uhr zugestellt wurde.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Analysenummer ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen eingegeben haben. Ihre Analysenummer sollte mit 0402 starten und aus exakt 10 Zahlen bestehen (zum Beispiel: 0402001001)
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (Tag.Monat.Jahr) eingegeben haben (zum Beispiel: 01.01.1990)
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Postleitzahl eingegeben haben, die Sie auch auf Ihrem Laborschein angegeben haben. Dies war eventuell eine von der Versandadresse abweichende Meldeadresse von Ihnen (zum Beispiel: 10115)
Falls Sie das Problem nicht beheben können und Ihre Probe bereits seit mehr als 48 Stunden im Labor ist, rufen Sie bitte die telefonische Befundauskunft des Labors unter folgender Nummer an: +49 (0) 341 6565 100
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Sie können Ihr Analyseergebnis einfach als PDF herunterladen und so ausdrucken und vorzeigen.
Folgen Sie dazu den Anweisungen und folgen Sie dem Link zur Laborwebsite. Geben Sie nun Ihre Analysenummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl ein. Daraufhin sollten Sie das Ergebnis Ihrer Analyse auf Ihrem Bildschirm sehen.
Gehen Sie nun in Ihrem Browser auf "Datei"->"Drucken". Wählen Sie den Drucker oder die Option zum Drucken als PDF aus. Sie haben das Laborergebnis nun ausgedruckt und gespeichert und können es jederzeit vorzeigen.
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Sie können Ihr Analyseergebnis einfach auf Ihr Smartphone herunterladen und so überall mobil vorzeigen.
Rufen Sie dazu bitte diese Seite direkt im Browser auf Ihrem Smartphone auf. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und folgen Sie dem Link zur Laborwebsite. Geben Sie nun Ihre Analysenummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl ein. Daraufhin sollten Sie das Ergebnis Ihrer Analyse auf Ihrem Smartphone sehen.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Informationen auf dem Bildschirm zu sehen sind. Machen Sie jetzt einen Screenshot Ihres Bildschirms. Sie haben das Laborergebnis nun in den Fotos Ihres Smartphones gespeichert und können es dort jederzeit einsehen.
Bei anderen Problemen zu Ihrem Analyseergebnis rufen Sie uns bitte direkt unter folgender Nummer an: +49 (0) 30 921 075 21
Leider können wir neben dem Online-Ergebnis nur in Ausnahmefällen den vollständigen medizinischen Laborbefund ausstellen. Dies kann in Abstimmung mit einem Arzt oder Ihrem betriebsärztlichen Dienst erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu direkt unter: +49 (0) 30 921 075 21